¡Bienvenido/a!

Das Fach Spanisch kann seit dem Schuljahr 2009/10 neben Französisch und Latein mit Beginn der 6. Klasse als 2. Fremdsprache gewählt werden und wird dann durchgehend bis Klasse 10 belegt. Es kann später bis zum Abitur fortgeführt werden.

Unterricht

  • In den Jahrgängen 6-8 (vierstündig) arbeiten wir mit der Lehrbuchreihe ¡Apúntate! Nueva Edición 1 bis 2, einem sehr modernen und vielfältigen Lehrwerk des Cornelsen-Verlags, welches den Schwerpunkt auf die Mündlichkeit legt. Rollenspiele, komplexe Lernaufgaben und Projekte sind feste Bestandteile des Unterrichts.
  • Im Jahrgang 9 (vierstündig) wird bereits lehrwerksunabhängig u.a. mit authentischen Materialien wie Lektüren und Filmen auch in Projektform gearbeitet.
  • Im Jahrgang 10 (dreistündig) nutzen wir kein festes Lehrwerk, sondern bereiten die Schüler mit unterschiedlichsten Materialien und in verschiedenen Lernformen auf die zentrale Schriftliche Überprüfung vor.
  • Spanisch kann auch als 3. Fremdsprache ab Jahrgang 8 mit drei Stunden pro Woche gewählt werden. In diesen Kursen arbeiten wir mit Rutas para ti des Schöningh-Verlags.
  • Am Ende der Jahrgangsstufe 10 erreichen die zweiten und dritten Fremdsprachen mindestens das Niveau B1 und können beide gleich stark in der Oberstufe weitermachen.
  • Am Ende der Mittelstufe ist in der Kommunikation, im Hör-Seh-Verstehen wie in der Textproduktion das Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreicht. In der Oberstufe findet der Unterricht auf Niveau B2 statt.
  • In der Oberstufe kann Spanisch als Kernfach sowie als Wahlpflichtfach auf erhöhtem oder grundlegendem Niveau gewählt werden. Damit kann man Englisch durch Spanisch ersetzen oder beide Sprachen belegen. In der Studienstufe steht dann die Arbeit an komplexeren Fragestellungen im Vordergrund. Anhand motivierender und vielfältiger Themen, teilweise durch das Hamburger Zentralabitur vorgegeben, erwerben die Schüler weitere Sprachkenntnisse.

Fördern und Fordern

In den Klassen 6 bis 10 bieten wir neben den unten genannten Wahlangeboten individuelle Förderung innerhalb des Unterrichts, z.B. durch Zusatzangebote im Rahmen der Jungen Forscher und mithilfe von Diagnosebögen und Übungen auf verschiedenen Niveaus.

Besonderheiten an unserer Schule

Vorlesewettbewerb (Jahrgang 7): Seit dem Schuljahr 2018/2019 organisieren wir einen schulinternen Vorlesewettbewerb, aus dem ein bis zwei Kandidaten für den Wettbewerb im „Instituto Cervantes“ entsandt werden, der auf dem Niveau A1 stattfindet.

Wahlpflichtkurs Fremdsprachenwettbewerb (Jahrgang 8/9): Unsere Schüler erstellen Beiträge zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

DELE-AG (Jahrgang 8): Im Rahmen einer AG bieten wir den motivierten, leistungsstarken Schülern an, eine DELE-Prüfung des "Instituto Cervantes" abzulegen, und damit ein weltweit anerkanntes und lebenslang gültiges Zertifikat über ihre Spanischkenntnisse zu erwerben.

Schüleraustausch: Nach Klasse 10 bieten wir einen Austausch mit einer deutschen Schule in Santiago de Chile, in der Stadt Mar del Plata in Argentinien und in Montevideo, der Hauptstadt Uruguays, an, an dem aber auch diejenigen Schüler teilnehmen können, die erst ab Klasse 8 mit Spanisch beginnen.

Lilit Margarian, Fachleitung Spanisch

Bienvenidos

al podcast # HEINE habla!

Spanisch-Vorlesewettbewerb

Stella aus Klasse 7 berichtet von ihrer Teilnahme am Landesfinale

Expedición Europa – Ein e-Twinning Projekt

Der Spanischkurs aus Jahrgang 9 ist digital-international unterwegs!

Tag der Europäischen Sprachen

¡Celebra con nosotros el Día Europeo de las Lenguas!

DO
Vorlesewettbewerb Spanisch

"El que lee mucho y anda mucho, ve mucho y sabe mucho." Miguel de Cervantes Saavedra