Das Fach Spanisch kann seit dem Schuljahr 2009/10 neben Französisch und Latein mit Beginn der 6. Klasse als 2. Fremdsprache gewählt werden und wird dann durchgehend bis Klasse 10 belegt. Es kann später bis zum Abitur fortgeführt werden.
Unterricht
Fördern und Fordern
In den Klassen 6 bis 10 bieten wir neben den unten genannten Wahlangeboten individuelle Förderung innerhalb des Unterrichts, z.B. durch Zusatzangebote im Rahmen der Jungen Forscher und mithilfe von Diagnosebögen und Übungen auf verschiedenen Niveaus.
Besonderheiten an unserer Schule
Vorlesewettbewerb (Klassen 6 und 7): Seit dem Schuljahr 2018/2019 organisieren wir einen schulinternen Vorlesewettbewerb, aus dem ein bis zwei Kandidaten für den Wettbewerb im „Instituto Cervantes“entsandt werden, der auf dem Niveau A1 stattfindet.
Schüleraustausch 1 (Jahrgänge 8 und 10):Seit 2015 führen wir einen ca. zweiwöchigen Schüleraustausch mit dem Colegio Oficial Aléman de las Palmas de Gran Canariadurch.
Wahlpflichtkurs Fremdsprachenwettbewerb (Klassen 8/9):Unsere Schüler erstellen Beiträge zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen.
DELE-AG (Jahrgang 8): Im Rahmen einer AG bieten wir den motivierten, leistungsstarken Schülern an, eine DELE-Prüfungdes "Instituto Cervantes" abzulegen, und sich damit ein weltweit anerkanntes und lebenslang gültiges Zertifikat über ihre Spanischkenntnisse zu erwerben.
Schüleraustausch 2:Nach Klasse 10 bieten wir einen Austausch mit einer deutschen Schule in Santiago de Chile, in der Stadt Mar del Plata in Argentinien und in Montevideo, der Hauptstadt Uruguays, an, an dem aber auch diejenigen Schüler teilnehmen können, die erst ab Klasse 8 mit Spanisch beginnen.
Linhsay Mews-Suhr, Fachleitung Spanisch
Zehn Tage auf der "glückseligen Insel"!
Diesen Sommer flogen wir für drei Monate nach Argentinien in die Küstenstadt Mar del Plata. Doch statt Sonnenschein und dreißig Grad, was man bei...
Gran Canaria! Woran denkt man als erstes, wenn man von Gran Canaria hört? Man denkt an Sommer, Sonne und Strand. An Spanien und die Gastfreundschaft...