Bienvenue!

An unserer Schule kann Französisch, neben Latein oder Spanisch, als zweite Fremdsprache angewählt und bis zum Abitur fortgeführt werden. Die noch bestehende Vorstellung, diese Sprache sei für Kinder oder Jugendliche schwer auszusprechen und nicht leicht erlernbar, wird immer wieder bereits zügig im Anfangsunterricht Jahrgang 6 widerlegt.

Unterricht

  • In den Jahrgängen 6-8 erlernen unsere Schüler die Fremdsprache vorrangig mit dem Schulbuch Découvertes, série jaune des Klett-Verlags, dem dazugehörigen cahier d’exercices, mit Liedern, Film- sowie Lektüreauszügen und mit dem Internet. Ab Jahrgang 9 kann bereits lehrwerkunabhängiger Unterricht praktiziert werden. Daher intensiviert sich der Einsatz von Film- und Lektürearbeit sowie von Projekten. In den Jahrgängen 6-9 besteht die Möglichkeit, eine Klassenarbeit zu ersetzen durch ein von den Schüler eigenständig in der französischen Sprache entwickeltes Theaterstück, das im Kurs präsentiert wird. In der Oberstufe, Jahrgang 11-12, werden verpflichtend zwei von der Schulbehörde vorgegebene Semesterthemen bearbeitet.
  • Bis auf Jahrgang 10 (dreistündig) wird Französisch in allen Jahrgängen vierstündig unterrichtet. In der Oberstufe kann Französisch als Kernfach angewählt werden. Damit existiert sogar die Möglichkeit, Englisch zu ersetzen, und seine Kenntnisse in Französisch sowohl schriftlich wie mündlich im Abitur prüfen zu lassen.
  • Am Ende der Mittelstufe ist in der Kommunikation, im Hör-Seh-Verstehen wie in der Textproduktion das Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen  erreicht. In der Oberstufe findet der Unterricht auf Niveau B2 statt.

Besonderheiten an unserer Schule

  • Französisch-AG (Jahrgang 5): Interessierte Schüler haben die Möglichkeit, im Jahrgang 5 bereits die französische Sprache am Nachmittag in einer wöchentlich stattfindenden AG spielerisch kennenzulernen.
  • Vorlesewettbewerb Französisch (Jahrgang 7)
  • Schüleraustausch 1 (Jahrgang 7/8): Es besteht die Möglichkeit eines individuellen zweiwöchigen Schüleraustausches mit der französischsprachigen Schweiz (Lausanne), an dem Schüler schon teilgenommen haben.
  • Schüleraustausch 2 (Jahrgang 9): Wir bauen gerade für Schüler im Jahrgang 9, die Freude und ernsthaftes Interesse an der französischen Sprache haben, einen Schüleraustausch mit einer Schule in der Bourgogne-Franche-Comté auf. <br />
  • Wahlpflichtkurs “Fremdsprachenwettbewerb (Klassen 8/9): Unsere Schüler erstellen Beiträge zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen.
  • Schüleraustausch 3 (Klassen 8/9/10): Es besteht die Möglichkeit eines individuellen dreimonatigen Schüleraustausches mit Toulouse oder Marseille, den unsere Schüler gerne wahrnehmen.
  • DELF-AG (Jahrgänge  9-11): Interessierte Schüler aus den Jahrgängen 9-11 können an der DELF-AG (Niveau A2, B1 und B2) teilnehmen, um ein Sprachzertifikat zu erhalten, das jederzeit das Studium oder das Arbeiten in den Französisch sprechenden Ländern erleichtert.
  • Schüleraustausch 4 (Jahrgänge 10/11/12): Für unsere Schüler in der Oberstufe kann ein einwöchiger Schüleraustausch mit einem Lycée in Marignane/Marseille stattfinden.
  • cinéfête: In jedem Jahr findet für alle Französisch lernenden Schüler das „cinéfête“ statt, an dem unsere Schüler bisher immer teilgenommen haben. Dabei handelt es sich um eine deutschlandweite französische Filmwoche, die unter der Schirmherrschaft der 16 Bildungsminister der Bundesländer steht.

Dagmar Schlüter, Fachleitung Französisch

Besuch aus Nancy

Frankreich-Austausch, zweiter Teil

Vivons l’amitié franco-allemande!

Tag der deutsch-französischen Freundschaft - mit Video!

FranceMobil am HEINE

Begeisterung für die französische Sprache und Kultur

Kl
Vorlesewettbewerb Französisch

Nous avons organisé un concours de lecture

Ni
Frankreichaustausch

On a visité la Bourgogne!