Auslandsaufenthalt

Du möchtest ein Jahr im Ausland verbringen, weißt aber nicht, wann der beste Zeitpunkt dafür ist? Du möchtest eine Sprachreise machen und hast Fragen dazu? Du weißt nicht, wo du dich informieren kannst? Dann bist du bei mir an der richtigen Adresse! Mein Name ist Ute Neumann und ich bin an unserer Schule die Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Auslandsaufenthalte.
In dem Eltern- und Schülerbrief, den Herr Dresbach und ich in den 8. Klassen verteilen, gibt es die wichtigsten Informationen zum Auslandsjahr in Kürze. Wenn es darüber hinaus Fragen gibt, kann man mich gern in der Schule ansprechen oder mir eine E-Mail schicken. Bei Fragen rund um Kursauflagen, Anerkennung eines Auslandsaufenthaltes usw. sollten alle Ratsuchenden auf jeden Fall auch Herrn Dresbach (Mittelstufenkoordinator) und Frau Hansen (Oberstufenkoordinatorin) ansprechen.
Wer sich über Anbieter von Sprachreisen, Work and Travel, Au Pair, High School Years oder Stipendien informieren möchte, findet im Verwaltungstrakt vor den Büros der Koordinatoren eine Pinnwand mit aktuellen Aushängen sowie Informationsbroschüren diverser Veranstalter.
Links zum Thema:
- Behördenmerkblatt zur finanziellen Förderung: Richtlinie zur Förderung eines Schulbesuchs im Ausland (Stand: August 2007)
- Flyer der Hamburger Schulbehörde: Ein Schuljahr im Ausland bei Abitur in 12 Jahren
- Deutscher Bildungsserver: http://www.bildungsserver.de/Schueleraustausch-464.html
- Dachverband gemeinnütziger Austausch-Organisationen: www.aja-org.de
Unabhängige Portale:
Ratgeber zum Thema mit vielen aktuellen Tipps und Informationen:
- Gundlach, Christian und Schill, Sylvia: Ein Schuljahr in den USA und weltweit. Austausch-Organisationen auf dem Prüfstand. 13. Auflage, Berlin 2013. ISBN-13: 9783930902132.
- Terbeck, Thomas: Handbuch Fernweh. Der Ratgeber zum Schüleraustausch. 13. Auflage, Dortmund 2014. ISBN-13: 978-3935897273.
Ute Neumann, Koordination Moderne Fremdsprachen