HEINE-Schülerin Emma Knop ist Bundes-Siegerin bei "Jugend debattiert" in der Altersstufe Klasse 8 bis 10. Sie hat sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt – von der Regional- über die Landes- bis zur Bundesebene. Im Finale von Jugend debattiert im beeindruckenden Ambiente der Axica-Arena in Sichtweite des Brandenburger Tors zeigte die Schülerin zum Thema „Soll das Strafmündigkeitsalter herabgesetzt werden?“ nicht nur exzellente Sachkenntnis, sondern auch Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.
Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von der „stoischen Gelassenheit“, mit der Emma die Maßnahme der Gegenseite hinterfragt hat, und hob das Expertenwissen hervor, mit dem sie ihre Einwände belegt hat. In einer starken Debatte waren dann Emmas Anknüpfungen, Präzision und Fähigkeit, das Wesentliche herauszuarbeiten, die für die Jury ausschlaggebenden Punkte.
Den Finalistinnen und Finalisten winkt eine Einladung zum exklusiven rhetorischen Weiterbildungsangebot – der Akademiewoche – und zur Aufnahme in das Ehemaligenprogramm von Jugend debattiert.
Langer Weg ins Finale
Bereits am Vortag hatte sich Emma in den Qualifikationsrunden für die Finaldebatte qualifiziert. Hier konnte Emma zu den Fragen „Soll eine Zuckersteuer eingeführt werden?“ und „Sollen ehemalige Adelsbezeichnungen als Namensbestandteile abgeschafft werden?“ die Jurys so überzeugen, dass sie unter den vier Punktbesten von 32 Debattierenden aus allen Bundesländern gelandet ist.
Für Emma war das Wochenende vorläufiger End- und Höhepunkt eines intensiven und arbeitsreichen Weges: Nach dem Schulwettbewerb im Dezember gewann sie auch das Regionalfinale im Februar. Im April wurde sie dann im alt-ehrwürdigen Hamburger Rathaus zur Landessiegerin gekürt.
In jeder Wettbewerbsrunde bekamen die Teilnehmenden zehn Tage vor dem Wettbewerb drei aktuelle und relevante Themen zur Recherche und Vorbereitung. Erst am Wettbewerbstag erfährt man, welche Position in welcher Runde vertreten werden muss.
Jährlich nehmen ca. 15.000 Hamburger Schülerinnen und Schüler an Jugend debattiert teil, zuletzt wurde eine Hamburgerin 2015 Bundessiegerin.
Debattieren am HEINE
Am Heinrich-Heine-Gymnasium werden alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Deutsch-Unterrichts der Mittelstufe mit dem Debattieren vertraut gemacht. Anschließend entsendet jede 9.Klasse drei bis vier Schülerinnen und Schüler in den Schulwettbewerb der Altersklasse 1. In der Altersklasse 2 (Klasse 10-12) können Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten in LEBL-Workshops ausbauen und an einem eigenen Schulwettbewerb teilnehmen. Je zwei Schülerinnen und Schüler vertreten das HEINE dann auf Regionalebene im Verbund "Alster".