Das Geschichtsprofil des 11. Jahrgangs hat den Raum R3 zu einem Museumsraum zum Thema "Kolonialismus in Hamburg" umgestaltet und führt in den verbleibenden Geschichtsstunden der letzten zwei Wochen vor der Projektwoche andere Klassen durch ihre Ausstellung. "Wir wollten selbst etwas lernen, aber dieses Wissen gleichzeitig auch anderen vermitteln, weil man so viel besser lernt", erklärt Mette Neuhäuser. Emma Pulvirenti ergänzt: "Andere sollten auch teilhaben an dem, was wir uns erarbeitet haben."
Das kommt gut an bei den Besucherinnen und Besuchern, vor allem die interaktiven Elemente, in denen die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel über die Errichtung alternativer Denkmale abstimmen sollen.
Als sehr gut gemacht, informativ, verständlich erklärt und an Punkten in die Tiefe gehend, die ihnen vorher unbekannt waren, bewerten Majida und Isabel aus der 10/3 die Ausstellung.
Am ersten Öffnungstag werden in der Doppekstunde Fünft-, Zehnt- und Elftklässer durch die Ausstellung geführt. Für die nächste Woche gibt es weitere Anmeldungen.
Kl